Die neue Homebase für Innovation und Prognose
Tracts − die Zukunftsmaschine ist das neue Prognose-Tool des Instituts für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory. Man kann ihr Fragen stellen und sie liefert Trendprognosen als Antwort.
Die neue Homebase für Innovation und Prognose
Tracts − die Zukunftsmaschine ist das neue Prognose-Tool des Instituts für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory. Man kann ihr Fragen stellen und sie liefert Trendprognosen als Antwort.
Kommen auch Sie mit an Bord! Tracts – die Zukunftsmaschine ist seit 11.3.2014, 18:00, in Betrieb.
Tracts – die Zukunftsmaschine gibt Ihnen neue Möglichkeiten der Strategieentwicklung mit unserem ExpertInnen-Team. Die Recherche-Ergebnisse der Zukunftsmaschine werden von unseren ExpertInnen aus der Marktforschung, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Philosophie gesichtet und mit aktuellen Daten der empirischen Sozialforschung verknüpft. Sie haben die Möglichkeit, der Zukunftsmaschine exklusiv Fragen zu stellen und erhalten innovationsorientierte Antworten in Form eines ausführlichen Reports im Umfang von 15 Seiten, eine umfassende Dokumentation der Quellen sowie eine Zukunftspräsentation plus Inhouse-Consulting.
Tracts – die Zukunftsmaschine im Abo zum Preis von 5.900.- (exkl. Ust.) bei Bestellung bis 31.3.2014:
Tracts-Expertise zum Preis von Euro 2.200.- (exkl. Ust.) bei Bestellung bis 31.3.2014:
Heft 1/2014 – Themenschwerpunkt „Anti-digital“ zum Preis von Euro 90.- (exkl. Ust.) bei Bestellung bis 31.3.2014
Beiträge im Überblick:
Alle o.g. Preise verstehen sich exkl. gesetzl. MwSt, exkl. Reisekosten und gelten bei Vorbestellung bis 31.03.2014. Laufzeit Abo: 1 Jahr ab Bestelldatum. Die Verlängerung erfolgt automatisch, kündbar drei Monate vor Ablauf des Abonnements. Zahlungskonditionen: 100% bei Bestellung. Preisänderungen vorbehalten (nur außerhalb eines Kaufauftrages). Präsentations-Termine (jew. max. 1 Stunde) und Beratungs-Termine (jew. 45 Min. im Rahmen des Präsentationstermines) nach Vereinbarung.
Für weitere Fragen zur Zukunftsmaschine, unserem neuen Innovations- und Prognosetool, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49/(0)40/375 03 533 oder Ihr Mail an matthias.rohrer@jugendkulturforschung.de