Fachpublikation “Generation Ego”

Die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert – die aktuelle Fachpublikation von Bernhard Heinzlmaier und Philipp Ikrath

Buchpreis: Euro 17,90* − wir nehmen gerne Ihre Bestellung entgegen: hier geht es zum Bestellformular …

 

 


 

Aktuelle Fachpublikation:

 

  • Bernhard Heinzlmaiern und Philipp Ikrath: Generation Ego. Die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert, Wien, 2013 (20,9 x 15,1 x 2,5 cm, Broschiert, 208 Seiten, ISBN 978-3-85371-361-7) − der Band erscheint im Promedia Verlag.
  • Wir freuen uns über Ihre Bestellung − bitte bestellen Sie mit Bestellformular per Fax oder per Email: matthias.rohrer@jugendkulturforschung.de; Bestellungen, die uns aus Österreich oder der Schweiz erreichen, werden vom „Department Wien“ des Instituts für Jugendkulturforschung – jugendkultur.at bearbeitet und verrechnet.

 

Aus dem Inhalt:

Intensive Wertediskussionen flackern überall dort auf, wo überkommene Haltungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen in Frage gestellt werden. Angesichts einer zunehmenden Beschleunigung der Lebens- und Arbeitswelt, des Verlusts eines allgemein verbindlichen Wertekanons und der damit einhergehenden Orientierungslosigkeit ist es an der Zeit, die davon geprägten Werthaltungen der jungen Generation ins Auge zu fassen.

Kennzeichnend für die Gesellschaft der Gegenwart sind die eng miteinander verbundenen Tendenzen zunehmender Individualisierung und Ökonomisierung. Das Individuum wird aus traditionellen Bindungen herausgelöst. An deren Stelle tritt vielfach der von allen Adjektiven entkleidete Markt. Dessen Denkfiguren gelten inzwischen auch in einst von ihm getrennten Sphären wie Familie, Bildung und Sozialsystem. Der oder die Einzelne hat sich in allen Lebensbereichen selbst zu vermarkten. Er oder sie muss als kreativ und unverwechselbar erscheinen, um Erfolg zu haben, ohne gleichzeitig von gesellschaftlichen Normvorstellungen abzuweichen. Man denke nur an die ausgefeilten Inszenierungspraktiken nicht nur junger Menschen in den sogenannten „Sozialen Netzwerken“ oder an populäre Castingshows wie „Deutschland sucht den Superstar“, wo die einzelnen KandidatInnen gezielt zu eigenständigen Marken aufgebaut werden und dabei um des Erfolges willen mitspielen (müssen).

Das Buch „Generation Ego“ widmet sich den Werthaltungen, die junge Menschen angesichts dieser gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln und den Strategien, die sie anwenden, um das prekäre Gleichgewicht zwischen individueller Selbstverwirklichung und dem Wunsch nach Sicherheit in einem Klima allgemeiner gesellschaftlicher Verunsicherung zu bewahren.

Mit empirischen Daten und Beispielen bereichern die beiden Trend- und Jugendkulturforscher ihren Ansatz.

 

 

Die Autoren:

Bernhard Heinzlmaier, geboren 1960 in Wien, Studium der Geschichte, Psychologie und Philosophie. Er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und seit 2003 dessen ehrenamtlicher Vorsitzender. Hauptberuflich leitet er das Marktforschungsunternehmen tfactory in Hamburg.

Philipp Ikrath, geboren 1980 in Wien, Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik. Er leitet den Verein jugendkulturforschung.de e.V. in Hamburg und ist in der Geschäftsleitung des Marktforschungsunternehmenstfactory tätig.

 

 

 

*der Buchpreis versteht sich inkl. gesetzlicher MwSt.; gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bestellungen aus Österreich werden vom Department Wien bearbeitet und verrechnet, Bestellungen aus Deutschland werden vom Department Hamburg bearbeitet und verrechnet.