Jugend, Werte und Gesellschaft

Mag. Bernhard Heinzlmaier analysiert in seinem aktuellen Kommentar die Wertewelt unserer Gesellschaft und der Jugendlichen im Besonderen. Wie auch schon in seinem aktuellen Buch „Performer, Styler, Egoisten“ hält er dabei der Gesellschaft schonungslos den Spiegel vor und zeigt, welche Auswirkungen die Ökonomisierung der Wertewelt auf das Zusammenleben hat.



 

Der aktuelle Kommentar des Instituts für Jugendkulturforschung – diesmal von Mag. Bernhard Heinzlmaier

„Der ökonomische Wert tritt in unserem Lebensalltag in der Regel als Preis in Erscheinung. In einer Marktgesellschaft muss alles einen Preis haben, um auf dem Markt gehandelt werden zu können. Und mit Preisen versehen werden nicht nur Waren wie Autos, elektronische Geräte, Ferienreisen, Lebensmittel etc. sondern auch Menschen. So bekommt zum Beispiel jemand mit einer guten Ausbildung für seine Arbeit mehr bezahlt als jemand mit einer schlechteren. Die Arbeitskraft des gut ausgebildeten Menschen erzielt also am Arbeitsmarkt einen höheren Preis. Im ökonomischen Sinn ist der gut ausgebildete Mensch damit also mehr wert als der schlecht Ausgebildete.“