Jugend-Trendmonitor

Institut für Jugendkulturforschung startet Trendmonitor mit Zukunftsmaschine

Wir leben in einer Zeit des dynamischen technologischen, sozialen und kulturellen Wandels. Was heute noch „state of the art“ ist, ist morgen bereits überholt. Insbesondere in jungen Zielgruppen ist in vielen Bereichen des Alltags eine enorme Veränderungsdynamik zu beobachten.



 

Trendmonitoring eröffnet einen Blick auf die Zukunft und bringt auf Augenhöhe mit dem Zeitgeist.

Die quantitative Jugend- und Zielgruppenforschung kann mit der Dynamik des technologischen, sozialen und kulturellen Wandels in den seltensten Fällen mithalten. Um die brodelnden Zonen des Wandels in Echtzeit zu analysieren und zu erkennen, wo und wann Neues in die Welt kommt, bedarf es – ergänzend zur klassischen Umfrageforschung – anderer methodischer Zugänge wie qualitative Befragung junger InnovatorInnengruppen und ein kontinuierliches Themen-Trendmonitoring, das nach wissenschaftlicher Systematik erfolgt.

 

  • Der neue Jugend-Trendmonitor des Instituts für Jugendkulturforschung bietet eine Kombination aus beidem und garantiert damit Erkenntnisse, die für Institutionen und AnbieterInnen, die rasch auf neue Entwicklungen im Jugendbereich regieren müssen, von hohem praktischem Nutzen sind.
  • Angesichts seines explorativen Charakters bietet der Jugend-Trendmonitor zugleich aber auch wichtige Informationen, um in der Umfrageforschung Fragebögen entwickeln zu können, die dem Zeitgeist nicht hinterher hinken, sondern an den Themen und Trends, die Jugendlichen heute auf der Seele brennen, nahe dran sind.
  • Grundlage unseres Jugend-Trendmonitors ist die Zukunftsmaschine, eine eigens entwickelte Datenbank, in der Studien, Gegenwartsdiskurse sowie My Media kontinuierlich dokumentiert und nach Trend-Themenkategorien ausgewertet werden. Ergänzend dazu werden exklusiv im Rahmen unseres Trend-Research Lebensweltexplorationen in trendrelevanten Lebensstilmilieus durchgeführt. Beides zusammen genommen, schafft eine solide Datenbasis, um Trendentwicklungen seriös beobachten und interpretieren zu können.

 

Ab sofort können auch Sie Fragen an die Zukunftsmaschine stellen und im Rahmen des Jugend-Trendmonitor Trend-Expertisen beauftragen.

 

Für weitere inhaltliche und methodische Fragen steht Ihnen unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Beate Großegger  jederzeit gerne zur Verfügung.