Termine

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aktueller Fachveranstaltungen, bei denen MitarbeiterInnen von jugendkulturforschung.de e.V. neue Forschungsergebnisse aus der Jugendforschung präsentieren.

Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per Mail an office@jugendkulturforschung.de oder direkt an den Referenten/die Referentin Ihrer Wahl.


ARCH
  • Fachveranstaltungen 2023:

14.3.2023 | 22.3.2023 – Eigenseminar „Das brandneue Jugendmarketing-Seminar 2023(14.3 in Wien | 22.3 in Hamburg), ReferentInnen: Die Jugendexpert*innen des Instituts für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur

  • Fachveranstaltungen 2022:

25.1.2022 – Seminar „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen”, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

3.2.2022 – Online-Vortrag „Jugend 2022″ im Rahmen der Mentorenausbildung für Ausbilder:innen für Lehrlinge & Azubis, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Mentorenausbildung für AusbilderInnen – MTD

24.02.2022 – Online-Vortrag „Wie ticken Lehrlinge?“ im Rahmen des Ausbildertages 2022, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: FVH Forum Verlag

18.3.2022 – Vortrag „Jugend, Werte, Religion: Über notwendige Neupositionierungen in Zeiten des Wandels“ im Rahmen der Fachtagung „Jugend & Religion“ (Neusiedl), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Vereinigung von Ordensschulen Österreich

28.4.2022 – Workshop „Generationenkonflikt in der Arbeitswelt“ im Rahmen der Ausstellung „Jetzt im Recht – Wege zur Gleichbehandlung“ im Völkerkundemuseum (Wien), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: Gleichbehandlungsanwaltschaft

4.5.2022 – Workshop „Meine Straße, mein Zuhause, mein Blog? Die digitale Dimension junger Lebenswelten im Rahmen des wohnpartner-Thementages „Junger Gemeindebau“, Workshop-Leitung: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft

12.5.2022 – Seminar „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Ein Blick in die Lebenswelt junger Österreicher/innen“ im Rahmen der zweitägigen Fortbildung „Lehrlinge verstehen, führen & motivieren“ (Wien), Referent/Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: imh GmbH

2.6.2022 – Gastvortrag „Digital Natives: Einblicke in Jugendforschung in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger

2.6.2022 – Vortrag „Junges Engagement“ im Rahmen der „Woche im Zeichen des Freiwilligen Engagements“ (Ried im Innkreis), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt

2.6.2022 – Vortrag „Die Jugend der 2020er Jahre. Aufwachsen im 21. Jahrhundert“ im Rahmen des „46. Systemischen Kaffeehauses“ zum Thema „Leiden an der Welt – Leiden am Selbst“, Referentin: Natali Gferer, BA, Veranstalter: Lehranstalt für systemische Familientherapie

14.6.2022 – Online-Vortrag „Der Schein als Sein: Wie Social Media die Körperbilder Jugendlicher beeinflussen“ im Rahmen des 16. Forum Übergewicht & Adipositas, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Männergesundheitszentrum MEN

21.6.2022 – Keynote „Die neuen Vorbilder der Jugend“ im Rahmen des Fachtags der Offenen Jugendarbeit (Übersaxen), Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung

30.8.2022 – Diskussion „Jugend 2021″ im Rahmen der AK YOUNG Jugendakademie, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Natali Gferer, BA, Veranstalter: AK Niederösterreich

6.10.2022 – Vortrag „Alles easy? Wie junge Menschen die aktuellen Krisen erleben und wo sie Unterstützung benötigen“ im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Beschäftigungsprojektes „easy“ der Caritas Salzburg, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Caritas Salzburg

19.10.2022 – Seminar „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Ein Blick in die Lebenswelt junger ÖsterreicherInnen“ im Rahmen der zweitägigen Fortbildung „Lehrlinge verstehen, führen & motivieren“ (Wien), Referentin/Trainerin: Natali Gferer BA, Veranstalter: imh GmbH

10.11.2022 – Vortrag „Generation Z: Wie ticken zukünftige Studierende?“ im Rahmen des Lehrendennachmittags der FH Kufstein (Kufstein), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: FH Kufstein

17.11.2022 – Online-Vortrag „Jugendliche am Übergang von Schule/Ausbildung zu Beruf“ im Rahmen des Webinars für Jugendberater_innen und BIZ-Berater_innen des AMS NÖ, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AMS NÖ

4.12.2022 – Vortrag „The Power of Meaning: Wo und wie finden Jugendliche Sinn in herausfordernden Zeiten?“ im Rahmen des 6. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt (Graz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Institut und Akademie Kind, Jugend und Familie – IKFJ

13.12.2022 – Workshop „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen“ im Rahmen des Grundkurses Jugendarbeit 2022/2023, Referentin/Trainerin: Natali Gferer BA,  Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

  • Fachveranstaltungen 2021:

22.2.2021 – Vortrag „Ich will, dass das Corona-Virus mal endlich vorbeigeht: Junge Frauen im Lockdown“ im Rahmen der Videokonferenz „Ruhiggestellt: Zur emotionalen Lage junger Menschen im zweiten Lockdown”, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative

25.02.2021 – Online-Seminar „Generation Y – Generation Z – Generation Boomerang”, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

3.3.2021 – Keynote „Blick auf die Zukunft der Jugendlichen: Was Österreichs Betriebe von Deutschland lernen können“ im Rahmen des jährlichen Online-Ausbildertages, Referent: Matthias Rohrer,  Veranstalter FORUM-Verlag Österreich

11.3.2021 – Vortrag „Wie ticken Jugendliche heute? Aktuelle Erkenntnisse aus der Jugend(kultur)forschung“ im Rahmen der Online-Weiterbildung der Katholischen Kirche OÖ, Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: Katholische Kirche Oberösterreich

22.3.2021 – Studienpräsentation „Jugend und Pflegeberufe” im Rahmen des Runden Tisches zum Thema Pflege, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AK NÖ

23.3.2021 – Online-Vortrag „Jugend in der Corona-Krise“, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration

15.4.2021 – Seminar „Junge Lebenswelten zu Beginn der 2020er Jahre“ (Wien), Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

20.4.2021 – Online-Vortrag „Studierende – die unbekannten Wesen?! Wie FH-Studierende ticken, wie sie auf Ausbildung und Beruf blicken und was wir über ihre Motivation wissen müssen“ im Rahmen der internen Fortbildung „Brückenkurse“ der FH des BFI Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: FH des BFI Wien

28.4.2021 – Vortrag „Held*innen und Vorbilder in der Jugendkultur” im Rahmen der Online-Fortbildung zum Thema “Held*innen und Vorbilder in der Politischen Jugendbildung” Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

29.4.2021 – Online-Vortrag „Wie tickt die Generation Z?“, Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: Junge Kirche, Katholische Kirche Erzdiözese Wien

5.5.2021 – Moderierter Fachbeitrag „Bedürfnislagen von Jungakademiker*innen“ im Rahmen der „Langen Nacht der Unternehmen – Digital Edition“, Expertin des Instituts für Jugendkulturforschung: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Uniport Karriereservice Universität Wien und ZBP Career Center der WU Wien

17.5.2021 – Online-Vortrag „Die große Angst vor dem Lockdown – Leben im Ausnahmezustand: Wie junge Frauen damit umgehen”, Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: Stadtjugendausschuß e.V. Karlsruhe

27.5.2021 – Online-Vortrag „Generation Corona: Wie geht es jungen Menschen nach einem Jahr Pandemie und wie steht es um ihre Zukunftsperspektiven?“ im Rahmen des AK-Talk „Perspektiven für Jugendliche“, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ

4.6.2021 – Vortrag „Kirchenpädagogische Arbeit mit Jugendlichen“ im Rahmen des Kirchenpädagogik-Webinars 2021, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Ordensgemeinschaften Österreich

10.6.2021 – Gastvortrag „Generation Corona: Einblicke in Jugendforschung in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger

21.06.2021 – Online-Vortrag „Jugend heute: Eine soziologische Perspektive auf aktuelle Jugendthemen”, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Institut für Motivation und Veränderung

23.6.2021 – Online-Vortrag „Neustart nach der Pandemie: Bedürfnisse und Bedarfe der am Arbeitsmarkt nachrückenden Generation“ im Themenmodul „Talentmanagement & Schaffung alterngerechter Arbeitskarrieren“ im Rahmen des Praxisforums der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe

12.7.2021 – Vortrag „Lebenswelten und Lebensrealitäten 18- bis 25-jähriger Österreicher*innen (Pfons/Matrei am Brenner), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Diözese Innsbruck

31.8.2021 – Diskussion „Jugend 2021″ im Rahmen der AK YOUNG Jugendakademie, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Matthias Rohrer, Veranstalter: AK Niederösterreich

2.9.2021 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?“ (Innsbruck), Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: Österreichischer Gewerkschaftsbund, Landesorganisation Tirol

14.9.2021 – Buchpräsentation „Generation Corona“ mit Buchautor Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier (Wien), Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung

15.9.2021 – Online-Vortrag „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Aufwachsen im 21. Jahrhundert” im Rahmen der jährlichen Betheljahr-Tagung, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Freiwilligenagentur Bethel

23.09.2021 – Online-Vortrag „Jugend in Pandemiezeiten” im Rahmen der internen Einsatzstellentagung, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V.

29.9.2021 – Online-Vortrag „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Aufwachsen im 21. Jahrhundert” im Rahmen der jährlichen Betheljahr-Tagung, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Freiwilligenagentur Bethel

1.10.2021  Vortrag „Jugend 2021″ im Rahmen des 6-Jahr-Jubiläums des ABI-Service und IBOBB-Cafés der Stadt Graz (Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Stadt Graz

5.10.2021 – Online-Vortrag „Einstellungen, Werte und Wertewandel bei der Berufsentscheidung von Jugendlichen” im Rahmen der Berufsinfo- u. Jugendberater_innen Tagung, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: AMS Kärnten

14.10.2021 – Vortrag „Zielgruppe Lehrlinge“ im Rahmen des Seminars „Lehrlinge verstehen, fördern, führen“ (Wien), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: imh GmbH

15.10.2021 – Online-Vortrag „Körperkult: Sport, Körperbilder und Klischees bei Jugendlichen“, Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

18.10.2021 – Podiumsdiskussion „Engagierte Jugend! Der Klima-Aktivismus der Fridays-for-Future-Bewegung im Dialog mit Jugendforschung und Sozialarbeitspraxis“ (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Diplomatische Akademie in Kooperation mit dem ÖFG-Projekt Peaceful Change

20.10.2021 – Online-Seminar „Junge Lebenswelten zu Beginn der 2020er Jahre“, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

21.10.2021 – Impulsvortrag „Jugendzeit ist Medienzeit: Mediennutzung und Werte der Gen Z und Alpha” im Fach-Panel 2 „Mehr Selbstbestimmung mit Medien (und) Bildung – Best Practice und Strategien“ der Fachtagung „Medienbildung“, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Ref. Präs/14a – Medienbildung

26.10.2021 – Online-Vortrag „Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft”, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: SOS-Kinderdorf e.V.

5.11.2021 – Vortrag „Generation OnLife: Wie digitale Technologie den Alltag Jugendlicher verändert“ im Rahmen der Fachtagung „Wie wirklich ist die digitale Wirklichkeit?” (Mautern bei Krems), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Verein Kinder- und Jugendnetzwerk NÖ Mitte

18.11.2021 – Online-Vortrag „Ich will, dass das Corona-Virus mal endlich vorbeigeht: Auswirkungen der Pandemie auf Mädchen und junge Frauen” im Rahmen des Fachtags „Immer dieser PandeM(ie)ädchen*kram – Augen auf und durch!“ der Fachfrauen aus den Städten Fürth-Nürnberg-Erlangen für Mitarbeiter*innen aus der JugendarbeitReferentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Kreisjugendring Nürnberg-Stadt/Fachfrauen der Städte Fürth-Nürnberg-Erlangen

22.11.2021 – Online-Vortrag „Medienfreizeit in der Pandemie“ im Rahmen des Praxisdialoges des Employer Brand Managers Club/Arbeitsgruppe Lehrlings- und Schülermarketing, Referent:  Matthias Rohrer, Veranstalter: Symbiosis Strategy & Branding

 

  • Fachveranstaltungen 2020:

13.1.2020 – Vortrag „Generation Z: Wie junge Menschen heute leben, arbeiten und forschen” im Rahmen des Neujahrsauftaktes der IV Kärnten (Klagenfurt), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: IV Kärnten

14.1.2020 – Vortrag „Mag nicht, will nicht, kann nicht: Unsere Jugendlichen zwischen Bildungshoffnungen, Erfolgsdruck und digitalem Stress” im Rahmen des ILB-Vernetzungstreffens 2020 (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: PH OÖ

15.1.2020 – Vortrag „Wie ticken unsere Jugendlichen?“ im Rahmen der RWA-Fachtagung für Lehrlingsausbilder (Brunn am Gebirge), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: RWA

16.1.2020 – Vortrag „Generation Sicherheit: Über eine moderne Jugend, die wieder Halt bei alten Werten sucht” im Rahmen der 51. Bildungswoche der Zimmermeister der Landesinnung Holzbau Tirol (Alpbach), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: Tiroler Wirtschaftskammer, Geschäftsstelle Bau

21.1.2020 – Impulsvortrag „Generation Z – die neuen Unbekannten: Auszubildende mit Überraschungsfaktor und viel Potential” (Ulm), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: IHK Ulm

23.1.2020 – „Leisure is Pleasure: Relaunch der Lifestyle-Gesellschaft” – Dr. Beate Großegger präsentiert ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Jugendfreizeitstudie im Rahmen des Jänner-Jour-Fixe des Instituts für Jugendkulturforschung, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung

29.1.2020 – Vortrag „Zukunftsperspektiven für regionale Lebensmittel” im Rahmen der BIO-AUSTRIA-Bauerntage 2020 (Wels), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: BIO AUSTRIA Büro Linz

30.1.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” im Rahmen der Jahresauftakt-Veranstaltung für steirische Versicherungsnehmer (Graz), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WKO “Die Versicherungsmakler STEIERMARK”

4.2.2020 – Vortrag „Jugendwertestudie: Die Träume, Wünsche und Interessen der österreichischen Jugend” (Dornbirn), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung in Kooperation mit der Dornbirner Sparkasse Bank AG

7.2.2020 – Keynote „Jugend und Arbeitswelt” im Rahmen des „Forum Sozialmanagement 2020″ (Linz), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: FH OÖ

13.2.2020 – Vortrag „Kulturelle Differenzen: Sichtweisen Jugendlicher zu Fragen des Natur- und Artenschutzes und zur Klimakrise“ im Rahmen des Fortbildungsangebotes der Nationalparks Austria Bildungsakademie 2020 (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Verein Nationalparks Austria

19.2.2019  Vortrag „Wie tickt die Jugend?” im Rahmen der jährlichen Auftaktveranstaltung für die JugendberaterInnen und Vertriebsverantwortlichen des Raiffeisen Club Kärnten vor Beginn des Jugendschwerpunktes im Februar 2020 (Klagenfurt), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Raiffeisen Club Kärnten

2.3.2020 – Vortrag „Jugendliche und ihre politischen Überzeugungen verstehen lernen: Zwischen Extremismus und Ignoranz?” (Linz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems – Institut für Fortbildung

3.3.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” (Linz), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: JCUV – OÖ Jugendcenter-Unterstützungsverein

3.3.2020 – Vortrag „Wie tickt unsere Jugend?” im Rahmen des LAKO-Weitblick (St. Pölten),  Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen / Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) St. Pölten

4.3.2020 – Vortrag „Die österreichische Jugendwertestudie” (Korneuburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Stadtgemeinde Korneuburg

9.3.2020 – Vortrag „Leisure is Pleasure: die Jugendfreizeitstudie” (St. Pölten), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AK NÖ

5.9.2020 − Vortrag „Work-Life-Balance war gestern: Die Zukunft der Arbeit und wie wir unsere Erfüllung finden” im Rahmen der Internationalen Sommergespräche der Waldviertel-Akademie (Weitra), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Waldviertel Akademie

1.10.2020 – Vortrag „Die Jugend in der Post-Corona-Ära” im Rahmen des Familienmarketing-Kongresses (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kids & Fun Consulting

5.10.2020 – PodiumsdiskussionNews will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand“ im Rahmen des ORF-Dialogforum, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: ORF Public Value Kompetenzzentrum

6.10.2020 – Vortrag „Leisure is Pleasure: die Jugendfreizeitstudie” (Innsbruck), Veranstalter: Diözese Innsbruck

8.10.2020 − Podiumsdiskussion „Wie hat sich der Shutdown durch Covid-19 auf das Thema Nachhaltigkeit ausgewirkt?“ im Rahmen der DER STANDARD-Standpunkt Reihe (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: DER STANDARD in Kooperation mit UniCredit Bank Austria AG

22.10.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” (Steyr), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: HAK Steyr

4.11.2020 – Vortrag „Auf der Jagd nach intensiven Erlebnissen und auf der Suche nach Sicherheit: Die postmoderne Jugend zwischen depressiver Hedonie und risikolosem Konformismus” (Gleisdorf), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Regionalentwicklung Oststeiermark

3.11.2020 – Onlinevortrag „Wie junge Frauen Erwerbsarbeit in der Corona-Krise sehen, welche Konsequenzen sie für ihre Berufschancen erwarten und wie sie sich für die Zeit nach Corona rüsten“ im Rahmen der Fachwoche AFIT 2020, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: KOST – Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark

4.11.2020 – „Workshop „Wie kann man die Jugend kommunikativ erreichen und begeistern?”(Gleisdorf), Trainer:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Regionalentwicklung Oststeiermark

17.11.2020 – Onlinevortrag „Der erste Job: Herausforderung für junge Menschen und ihre Arbeitgeber*innen“ im Rahmen der Jugendcoaching-Fachwoche 2020, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: KOST – Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark

20.11.2020 – Onlinevortrag „Generation Rückzug: Jugendliche Mediennutzung im Kontext von Digitalisierung und Demokratie“ im Rahmen der jährlichen Herbsttagung des Katholischen Akademiker/innenverbandes (Wien), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Katholischer Akademiker/innenverband Österreichs

  • Fachveranstaltungen 2019

16.1.2019 – Vortrag „Body-Shaming als Phänomen digitaler Jugendkultur“ im Rahmen des Fachgremiums „Jugendkultur und Medien“ des Kreisjugendring München-Land, Referentin: Katharina Koller Bsc., Veranstalter: Kreisjugendring München-Land

22.1.2019 Vortrag „Die Jugend besser erreichen“ im Rahmen des Kommunikatoren-Netzwerktreffens „Die Jugend besser erreichen“ (Wien), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Industriellenvereinigung Niederösterreich

25.1.2019 – Vortrag „Generation Supercool: Werte und Lebensentwürfe der Generationen X, Y, Z“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „UPdate.KOM“ (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: ÖBB

29.1.2019 – Workshop „Zielgruppe 17- bis 25-Jährige: Strategische Planung des Zielgruppenmanagements des Samariterbund Österreich unter Beteiligung junger Opinion-Leader – Teil 1“ (Wien), TrainerInnen: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag des Samariterbund Österreich

31.1.2019 Vortrag „Wie tickt unsere Jugend? Welchen Stellenwert hat Essen bei der heutigen Jugend?“ im Rahmen des 66. Wintertagung des Ökosozialen Forum Österreich (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Ökosoziales Forum Österreich

31.1.2019 Vortrag „Lehrlinge in Österreich“ im Rahmen der Fachtagung des AMS Niederösterreich (Altlengbach), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: AMS Niederösterreich

21.2.2019 − Jugend und Engagement: Neue Helden!? – Jour-Fixe mit Matthias Rohrer, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung

26.2.2019 – Vortrag „Lebenswelten und Werte der heutigen Jugend“ im Rahmen der Studientagung der Höheren Oberinnen „Jugend heute: Wie sie tickt“ (Vöcklabruck), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: VFÖ – Vereinigung der Frauenorden Österreichs

27.2.2019 – Vortrag „Jugendliche als Zielgruppe der kirchlichen Jugendarbeit der Frauenorden: Herausforderungen aus Sicht der Jugendforschung” im Rahmen im Rahmen der Studientagung der Höheren Oberinnen „Jugend heute: Wie sie tickt“ (Vöcklabruck), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: VFÖ – Vereinigung der Frauenorden Österreichs

26.2. bis 27.2.2019 – Grundkurs „Lebenswelten und Jugendschutz“ (Wien), Referentin: Raphaela Kohout, Bakk. MA, Veranstalter: wienXtra – institut für freizeitpädagogik

8.3.2019 – Expertinnengespräch „Let’s talk about age: Generationendialog zum Themenschwerpunkt Frauen“ anlässlich des Internationalen Frauentages 2019, Institut für Jugendkulturforschung/generationlab vertreten durch Dr. Beate Großegger (Department Wien), (Wien), Veranstalter: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

14.3.2019 – Podiumsdiskussion „Zukunft als Personaldienstleiter“ (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vetreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Wien, Landessparte Wien der Gewerblichen Dienstleister

20.3.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?“ (Weiz), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark

22.3.2019 – Podiumsdiskussion „Heimat – ein umkämpfter Begriff“ (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Theater Drachengasse

26.3.2019 – Keynote „Jugend – noch nie so angepasst“ im Rahmen des bundesweiten und parteiübergreifenden Netzwerktreffens junger Bürgrmeisterinnen und Bürgermeister (Berlin), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH in Kooperationmit dem InnovatorsClub des DStGB

28.3.2019 – Gastvortrag „Jugendforschung: Praxis in Österreich“ im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien)

30.3.2019 – Vortrag „Träume, Sehnsüchte, Erwartungen: Wie sich Jugendliche heute Familie denken“ (Feldkirchen), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Evangelische Akademie Kärnten

1.4.2019 – Workshop „Junge Zielgruppen aus Milieu-Perspektive – Milieutheorie für Non-Profit-Organisationen: Strategische Planung des Zielgruppenmanagements des Samariterbund Österreich – Teil 2“ (Wien), Trainer: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag des Samariterbund Österreich

11.4.2019 – Podiumsdiskussion „Zukunft!? Lohnt es sich zu kämpfen?“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Philosophicum“ (Linz), Institut für Jugendkulturforschung/generationlab vertreten durch: Katharina Koller Bsc., Veranstalter: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Zentrum für Persönlichkeitsbildung und Begabtenförderung

24.4.2019 – Vortrag „Zielgruppe Fußfasser: Lebensgefühl, Zukunftsperspektiven und biographische Risiken im Jungerwachsenenalter“ im Rahmen der Fachtagung „Lost in Transition? Übergänge für junge Menschen nach der Jugendhilfe schaffen“ (Graz), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien)/generationlab, Veranstalter: Jugend am Werk Steiermark GmbH

25.4.2019 – Podiumsdiskussion „Im medialen Spiegelkabinett: Identitätskonstruktionen und kritische Medienbildung in der Schule“ im Rahmen der Tagung MIDENTITY (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Universität Wien

25.4.2019 Keynote „Nice! Wie man die Next Generation erreicht“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital Business Trends“ (Graz), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: APA-OTS in Kooperation mit sd one

2.5.2019 – Vortrag„Jugendkult in Wirtschaft und Gesellschaft: Befunde zum Status der Jugend in einer älter werdenden Bevölkerung“ im Rahmen der Millstätter Wirtschaftsgespräche 2019 (Millstatt), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: GPK Event- und Kommunikationsmanagement GmbH

3.5.2019 – Vortrag „Digital Media“ im Rahmen eines internen Workshops des „American Institute For Foreign Study” (Bonn), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: American Institute For Foreign Study GmbH

9.5.2019 – Impulsvortrag und Diskussion „Europa-Bild im Generationenvergleich“ im Rahmen des Plenums „Unity in Diversity: Stärkung des Zusammenhalts in Europa“ von „Youth for Understandig“ zum Europatag 2019, Referentin: Katharina Koller Bsc./generationlab, Veranstalter: Youth for Understanding

16.5.2019 Vortrag „Nachhaltigkeit & Co: Werte und Erreichbarkeit in jungen Zielgruppen?“ (Innsbruck), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Netzwerk Passivhaus

16.5.2019 – Vortrag „So tickt die Jugend: Gewinnen Sie die Jugend als Kunden und Botschafter Ihres Unternehmens“ (Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier. Veranstalter: WKO Steiermark – Sparte Handel

3.6.2019 – Seminar „Junge Erwachsene und digitale Medien“ im Rahmen des internen Fortbildungsschwerpunktes des Vereins EXIT-sozial (Linz), Referentin: Katharina Koller BSc./generationlab, Veranstalter: EXIT-sozial – Verein für psychosoziale Dienste

4.6.2019 Vortrag „Fachkräftemangel: Wo man ansetzen sollte“ im Rahmen des Praxisforum zum Thema „Lehrlings- und Schülermarketing“ (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Symbiosis Strategy & Branding

12.6.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?“ (Bezirk Deutschlandsberg), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark

14.06.2019 – Keynote „Next Generation: Wie ticken junge BerufseinsteigerInnen?“ im Rahmen des Zukunftskongresses der Tierärztekammer 2019 (Wien), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien)/generationlab, Veranstalter: Vetmeduni Vienna

30.6.2019 – Vortrag „Welche Zukunft hat die Jugend von morgen und welche Unterstützung braucht sie?” im Rahmen der Positive Psychologie-Tour mit Martin Seligman (Hamburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Akademie Kind Jugend Familie – Programm/Anmeldung

16.7.2019 Vortrag „Wie die Jugend tickt: Was Jugendliche heute bewegt” (Mödling) Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Rotary Club Mödling

17.7.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?“ (Bezirk Graz Umgebung), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark

18.7.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?“ (Bezirk Murtal), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark

27.8.2019 – Vortrag „Jugend und Religion – ein schwieriges Verhältnis: Konsequenzen für den Religionsunterricht“ im Rahmen der Jahresklausur des Erzbischöflichen Amts für Schule und Bildung Wien (Hochstraß), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung Wien

10.9.2019 – Vortrag „Wirtschaft, Jugend, Politik: die Chronik einer Entfremdung“ im Rahmen des Tiroler Adler Forums (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ProMedia Kommunikation

10.9.2019 – Podiumsdiskussion „Ideen zu einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Bildung und Jugendarbeit“ im Rahmen des nationalen Forums „Jugendarbeit im Kontext von Integration“, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) im Auftrag des Bundeskanzleramts

12.9. & 13.9.2019 – Weiterbildungs-Workshop im Rahmen des Strategiegipfels des Österreichischen Notariats (Wien), Referent/Trainer: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Österreichische Notariatskammer

24.9.2019 – Vortrag „Generation Z“ im Rahmen Jahrgangs-MentorInnentreffens des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege des FH Campus Wien (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: FH Campus Wien

24.9.2019 – Keynote „Jugend und Bildung: Eine ego-taktische Jugend auf der pragmatischen Suche nach dem persönlichen Bildungsnutzen“ im Rahmen der Tiroler Hochschulkonferenz (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Leopold Franzens Universität Innsbruck

1.10.2019 – Vortrag „Junge Konsumenten: was sie mögen, was sie hassen, was sie kaufen und was sie lassen“ im Rahmen der Mitgliedertagung des Branchenverbundes Ernährung und Lebensmittel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (Linz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Branchenverbund Ernährung und Lebensmittel der Wirtschaftskammer OÖ

10.10.2019 – Vortrag „Jugendliche Lebenswelten: Entwicklungsperspektiven und Trends“ im Rahmen der Fachveranstaltung Jugend heute: Grenzenlose Freiheit oder ein Leben im Hamsterrad? anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: pro mente Oberösterreich

16.10.2019 – Vortrag „Lehrlingskommunikation im Zeitalter der digitalen Medien: Wie man die Next Generation erreicht“ im Rahmen der Veranstaltung AMS Forum (Mödling); Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: AMS Niederösterreich

22.10.2019 – Workshop „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen“ im Rahmen des Grundkurses Jugendarbeit (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik

23.10.2019 – Vortrag „Generation Z: eine Generation von Helden?“ (Hart bei Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SFG – Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Kooperation mit Firma Knapp in Hart bei Graz

24.10.2019 – Vortrag „Generation Z“ im Rahmen Jahrgangs-MentorInnentreffens des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege des FH Campus Wien (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: FH Campus Wien

6.11.2019 – Vortrag „Fachkräfte der Zukunft“ im Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens des TIC Steyr (Steyr), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Technology & Innovation Center TIC Steyr GmbH

8.11.2019 – Vortrag „Generation Supercool: Werte und Lebensentwürfe der Generationen X, Y, Z” im Rahmen der Branchentagung des Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels der WKO Steiermark (Leoben), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark

13.11.2019 ExpertInnen-Gesprächsreihe „Jugend und Zukunft” zum Themenschwerpunkt „Klima & Nachhaltigkeit” (Linz), Expertin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: Amt der OÖ Landesregierung, JugendReferat der Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit

14.11.2019 – Impulsvortrag „Hyper Attention und Social Media: Die Jugend revolutioniert die Medienwelt“ im Rahmen des Medienforums 2019 (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Universität Innsbruck / Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation

15.11.2019 – Vortrag „Mag nicht, weiß nicht, kann nicht: Was tun gegen Motivationsprobleme?“ (Bregenz), Referentin: Dr. Beate Großegger (Department Wien), Veranstalter: VLI – Vorarlberger Lehrer*innen Initiative

16.11.2019 – Vortrag „Die Jugend von heute: ihre Werte, ihre Ziele, ihre Sorgen und Probleme“ im Rahmen der Fachtagung der Kinderklinik Passau (Hünfeld), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kinderklinik Passau

18.11.2019 – Impulsvortrag „Wie tickt die Jugend von heute und wie wird sie morgen ticken? Konsequenzen für die elementarpädagogische Arbeit“ im Rahmen des 10. Netzwerk-Treffens „Gesund im Wiener Kindergarten“ (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WiG – iWiener Gesundheitsförderung

29.11.2019 – Vortrag „Digital ist besser: Jugendkommunikation im 20. Jahrhundert“ im Rahmen KVJS-Tagung (Herrenberg-Gültstein), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: KVJS – Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

30.11.2019 – Vortrag „Humanismus und Integration“ im Rahmen des Humanisten-Kongresses 2019 (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Der Humanistische Verband Österreich (HVÖ)