15.1.2018 – Vortrag „Gesellschaftlicher Wandel” (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
24.1.2018 – Vortrag „Mind the Gap! Digital Living zwischen aktiver Gestaltung und passivem Konsum“ im Rahmen des Jugendschwerpunktes der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (Dornbirn), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft
24.1.2018 – Vortrag „Wie werden sich junge Menschen am Arbeitsmarkt verhalten? Wie kann ihr Potential aktiviert werden?” im Rahmen der länderübergreifenden Tagung „Demografischer Wandel” (Innsbruck), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Land Tirol
19.2.2018 – Thementag „Die Jugend von heute: Wie sie lebt, denkt und was ihr heilig ist” − mit drei Vorträgen zu den Themen „Lebensphase Jugend zwischen Chance und Risiko” / „Jugend und Wertetrends: Werteindividualismus, Alltagstauglichkeit und neo-soziales Denken” / „Jugendlicher Zeitgeist als Herausforderung für die kirchliche Jugendarbeit” im Rahmen der Priesterstudientagung 2018 (St. Pölten), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Diözese St. Pölten
21.2.2018 – Vortrag „Stressauslöser und Stressempfinden im Generationenvergleich” (St. Pölten), Referentin: Katharina Koller BSc./generationlab, Veranstalter: Bundesschulzentrum Eybnerstraße St. Pölten
21.2.2018 −Auslandsdienst-Internet-Konferenzzum Thema „Die Transformer: Wie Jugendliche Kultur und Gesellschaft verändern”, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Österreichischer Auslandsdienst / Austrian Service Abroad
1.3.2018 − Vortrag „Jugend und Zeitgeist: Wie wichtig ist Familie für die nachrückende Generation?” (Lienz), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Bildungshaus Osttirol
6.3.2018 − Vortrag „Wie unterrichten wir in zehn bis fünfzehn Jahren?” (Baden/CH), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Kantonsschule Baden (CH)
7.3.2018 – Vortrag „Generation supercool” (Dornbirn), Referentin: Raphaela Kohout Bakk.a, Veranstalter: Vorarlberger Kinderdorf
19.3.2018 – Podiumsdiskussion „Duale Ausbildung” (Maria Enzersdorf), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Alois Mock Institut − Forum für Zukunftsfragen
12.4.2018 – Vortrag „Smartphone und Social Media: Bedeutung in den Lebenswelten Jugendlicher und die Rolle der Schule” (Salzburg), Referentin: Katharina Koller BSc., Veranstalter: Bildungsreferat der Ordensgemeinschaften Österreich
12.4.2018 – Jour-Fixe „Hass, Ressentiments, Angst” mit Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung (Wien)
18.4.2018 – Workshop „Berufseinstellung Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von Berufsperspektiven im öffentlichen Dienst” im Rahmen der Generalversammlung des Führungsforums Innovative Verwaltung (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Führungsforum Innovative Verwaltung
25.4.2018 – Vortrag „Lebenswelt Jugendlicher und gesellschaftliche Rahmenbedingungen” (Salzburg), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Institut Suchtprävention, pro mente Oberösterreich
27.4.2018 – Vortrag„Die Fußfasser: Wie junge Erwachsene leben und was sie bewegt” im Rahmen der Tagung Generation Z wie Zukunft: Junge Erwachsene − wie sie leben, lieben und woran sie leiden (St. Virgil/Salzburg), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Berufsverband der diplomierten Ehe-, Familien- und LebensberaterInnen
3.5.2018 – Vortrag „Generationentrends als Herausforderung für die Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit” (Krems) Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
3.5.2018 – Jour-Fixe „So ticken Österreichs Lehrlinge” mit Matthias Rohrer und Elisabeth Hornberger, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory (Wien)
8.5.2018 – Vortrag „Jugendkulturen 2020: Egotaktiker auf dem Selbstdarstellungstrip durch die Online-Welt” im Rahmen des Unternehmenstages des steirischen Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (Weiz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark/Sparte Handel
9.5.2018 − Vortrag „Entwicklung der Jugend” im Rahmen der Tagung “Welcome to Life” (Bregenz), Referentin: Raphaela Kohout, Bakk.a, Veranstalter: ifs Ambulant betreutes Wohnen, Institut für Sozialdienste
14.5.2018 – Vortrag „Wieviel Heimat braucht der Mensch? Urbaner Lebensraum als Zuhause in einer globalen Welt” im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Projekt- und Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft – Stadt für Menschen” (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Urban Forum – Egon Matzner-Institut für Stadtforschung
15.5.2018 – Impulsvortrag „Verleitung zur Unruhe” im Debattierclub „Ideen für Österreich” (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: “MISCH DICH EIN”-Debattierclub
12.6.2018 – Impulsvortrag „Jugend 2018″ im Rahmen der Info-Eventreihe „Rat auf Draht” (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SOS-Kinderdorf
13.6.2018 – Impulsvortrag „Jugend 2018″ im Rahmen der Info-Eventreihe „Rat auf Draht” (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SOS-Kinderdorf
15.6.2018 − Vortrag „Zielgruppe politikdistanzierte Jugendliche” im Rahmen des Seminars „Education on Europe” der Robert Bosch Stiftung (Stuttgart), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Robert Bosch Stiftung
19.6.2018 − Vortrag „Wie ticken Jugendliche?” im Rahmen einer internen Fortbildungsveranstaltung der Fachhochschule Salzburg, Referent: Raphaela Kohout, Bakk. MA, Veranstalter: Fachhochschule Salzburg
25.6.2018 – Vortrag „Hass, Ressentiments, Angst” (Eisenstadt), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Landesjugendreferat Burgenland/Amt der Burgenländischen Landesregierung
16.7.2018 – Strategieworkshop „Zielgruppenmanagement der Zukunft“ unter Beteiligung von meinungsführenden Jugendlichen (Wien), TrainerInnen: Dr. Beate Großegger, Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag von Amnesty International
15.9.2018 – Workshop „Freiwilligen-Koordination 4.0” im Rahmen des Freiwilligen-Symposiums 2018 (Seefeld), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz
19.9.2018 – Workshop „Jugendkommunikation” im Rahmen einer internen Weiterbildung der KIV (Wien), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: KIV – Konsequente Interessensvertretung/Unabhängige GewerkschafterInnen
20.9.2018 – Vortrag „Waldpädagogik” im Rahmen der SDW-Waldpädagogik-Tagung (Osnabrück), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: SDW – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
21.9.2018 − Studienpräsentation „Kommunikation mit ‚austauschfernen‘ jungen Zielgruppen” im Rahmen von Reach out: Fachtag zur jugendgerechten Ansprache für mehr internationalen Austausch (Berlin), Veranstalter: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
27.9.2018 – Vortrag „Was bringt die Zukunft und wie werden wir morgen leben? Lebenswelt und Zukunftsvorstellungen der Jugend im Zusammenspiel der Generationen” im Rahmen der 10. Fachtagung des Dachverbandes Wiener Sozialeinrichtungen „Ich bleib’ daheim!” (Wien), Referentin: Katharina Koller BSc./generationlab, Veranstalter: Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
28.9.2018 – Impulsvortrag „Jugendliche, ihre Lebensinteressen und Werte” im Rahmen der Pressekonferenz „Jugend und Kirche” anlässlich der Bischofssynode 2018 (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Oberösterreichisches Journalistenforum in Kooperation mit der Diözese Linz
3.10.2018 – Impulsvortrag „Jugend 2018″ im Rahmen der Info-Eventreihe „Rat auf Draht” (Innsbruck), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SOS-Kinderdorf
3.10.2018 – Vortrag „Also, ich habe Dauerstress: Stressauslöser im Jugendalter“ im Rahmen des Fachaustausches Jugendgesundheit (Salzburg); Referentin: Katharina Koller, BSc./generationlab, Veranstalter: Akzente Fachstelle Suchtprävention im Land Salzburg
11.10.2018 – Jour-Fixe Sexuelle Belästigung und Gewalt im Netz mit Raphaela Kohout (Institut für Jugendkulturforschung) und Elke Prochazka (Rat auf Draht), Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit SOS Kinderdorf und Rat auf Draht
14.10.2018 – Impulsvortrag „Zukunft der Jugendarbeit” (Spital am Pyhrn), Referentin: Raphaela Kohout, Bakk. MA, Veranstalter: Naturfreundejugend Österreich
17.10.2018 − Impulsvortrag „Smartphone-Nutzung und ihre Folgen” im Rahmen einer Dialogveranstaltung der Handelsakademie Zwettl (Zwettl), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Stadtgemeinde Zwettl
18.10.2018 – Vortrag Generationen-Bubbles: Junge Transformers vs. alte 68er (Wien), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: SeniorInnen:attac in Kooperation mit der Initiative „Zukunft mitverantworten“
24.10.2018 – Vortrag „Nachhaltigkeit & Co.: Werte und Erreichbarkeit von jungen Zielgruppen” (Zwettl), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: VKS GmbH
7.11.2018 − Vortrag „Wie tickt die Jugend von heute: Was zeichnet die aktuelle Generation aus, an welchen Werten orientiert sie sich?” im Rahmen des Fachkräfteforum unter dem Generalthema „Mut zur Veränderung” (Graz), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
9.11.2018 – Vortrag „Jugend und Wintersport” im Rahmen des Innovation Day 2018 (Wattens), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Mountain Management Communication GmbH
20.11.2018 − Keynote „Jugend als Kundschaft von morgen” im Rahmen der Fachgruppentagung der Landesinnung Bau (Übelbach), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WKO Steiermark, Landesinnung Bau
21.11.2018 − Vortrag „Generation X,Y, Z – was steckt dahinter?” im Rahmen des Symposiums „Luftstreitkräfte 2018” (Tulln), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Österreichisches Bundesheer
23.11.2018 – Vortrag „Entwicklungsphasen Jugendlicher” im Rahmen des VermittlerInnen-Ausbildungsmoduls der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Mauthausen), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Mauthausen
23.11.2018 − Podiumsdiskussion „Tag des Eigentums” (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
26.11.2018 – Vortrag „Vortrag „Nachhaltigkeit & Co.: Werte und Erreichbarkeit von jungen Zielgruppen” (Zwettl), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: VKS GmbH
27.11.2018 – Moderierte Gesprächsrunde „Personalmanagement neu gedacht: Trends und Handlungsansätze“ im Rahmen der Branchenkonferenz „Sicher mit Sinn: Arbeit in der Sozialwirtschaft“ der Sozialwirtschaft Österreich (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Sozialwirtschaft Österreich
1.12.2018 – Vortrag „Generationentransfer” im Rahmen der „Matreier Gespräche 2018” (Matrei in Osttirol), Referentin: Katharina Koller BSc./generationlab, Veranstalter: Otto König Gesellschaft
4.12.2018 − Vortrag „Das Problem der Generationen: Generationenbilder im Vergleich” im Rahmen des 9. Didaktik-Tages der FH Joanneum „Hochschullehre mit Studierenden der Generation Z – wie geht das?” (Graz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: FH Joanneum Graz