24.1.2017 – Impulsvortrag „Wie tickt die Jugend?” im Rahmen einer internen Veranstaltung für JugendbetreuerInnen (Wien), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Raiffeisenclub Wien-NÖ
23.2.2017 – Vortrag „Bildungsansprüche und Wertevermittlung“ im Rahmen des Jugendschwerpunktes der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (Dornbirn), Referent: Martina Schorn BA MA MA, Veranstalter: Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft
9.3.2017 – Podiumsdiskussion „Medienkompetenz“ (St. Pölten), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: FH St. Pölten
16.3.2017 − Vortrag „Generation supercool” − Empathielosigkeit und soziale Kälte unter Jugendlichen der Konkurrenzgesellschaft: Public Science Breakfast mit Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung/generationlab (Wien) − für weitere Infos klicken Sie bitte hier
28.3.2017– Vortrag „Post-68er vs. neo-soziale Zeitgeistsurfer: Jung und Alt als Partner in der generationenübergreifenden Freiwilligenarbeit?!” im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Ehrenamt – Engagiert diskutiert“ im Stiftungsfrühling 2017 (München), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Stiftung der Versicherungskammer Bayern
30.3.2017 – Vortrag „Retraditionalisierung der Rollenbilder” im Rahmen des Veranstaltungschwerpunktes des Frauenforums Wels zum Weltfrauentag (Wels), Referentin: Martina Schorn BA MA MA, Veranstalter: Frauenforum Wels
5.4.2017 – Keynote „Die Werte der Jugend“ im Rahmen der jährlichen Fachtagung „Spendentag” (Wien), Referent: Martina Schorn BA MA MA, Veranstalter: Fundraising Verband Austria
5.4.2017 − Vortrag „Digitale Kompetenzen für eine digitalisierte Lebenswelt” im Rahmen der EDU|days 2017 (Krems), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Donau Universität Krems
26.4.2017 – Vortrag „Jugend im Internet” im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VCL NÖ (Wr. Neustadt), Referentin: Martina Schorn BA MA MA, Veranstalter: VCL Niederösterreich
27.4.2017 − Seminar Arbeitswelt 4.0 (Wien), Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit „Do it!“ und tfactory
2.5.2017 – Keynote „Generation Supercool: Was die Jugend wirklich braucht, um glücklich zu sein“ im Rahmen der „AK Werkstatt“ (Innsbruck), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol
8.5.2017 – Vortrag „Die neue Lust am Entdecken” − Exploring als jugendkultureller Trend: Public Science Breakfast mit Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung (Wien)
11.5.2017 – Vortrag „Jugend in der Krise“ im Rahmen des Jugendschwerpunktes der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (Dornbirn), Referent: Matthias Rohrer/generationlab, Veranstalter: Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft
11.5.2017 – Vortrag „Jugendkultur – wie unsere Jugend denkt, lebt und arbeitet“ im Rahmen der Fachtagung „Fach:Kraft” anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Lehrlingsinitiative IBI Weiz (Weiz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: IBI Weiz
16.5.2017 − Seminar Theorie und Praxis der Jugendkommunikation (Wien), Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit „Do it!“ und tfactory
19.5.2017 – Vortrag „Drei Säulen oder: Warum Gesundheit nicht auf einem Bein stehen kann“ im Rahmen des Jugendgesundheitstages 2017 (Villach), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kärntner Gebietskrankenkasse, Service-Stelle Schule
24.6.2017 – Vortrag „Rechtsruck in Europa: Beispiel Österreich” im Rahmen des Seminars für Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung aus Deutschland (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Stipendiatengruppe der Konrad-Adenauer-Stiftung
21.8.2017 – Keynote „Jugend und digitale Kommunikation“ im Rahmen der Sommerakademie des FORUM Umweltbildung 2017 (Salzburg), Referentin: Martina Schorn BA MA MA, Veranstalter: FORUM Umweltbildung
23.8.2017 – Podiumsdiskussion „Steht uns ein Generationenkonflikt bevor? Eine überalterte Gesellschaft und mögliche Folgen“ im Rahmen der Hochschulgespräche des Forum Alpbach 2017 (Alpbach), Institut für Jugendkulturforschung/generationlab vertreten durch Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Europäisches Forum Alpbach in Kooperation mit der Fachhochschulkonferenz
28.9.2017 – Workshop „Jugendkultur(en) und digitale Medien“ im Rahmen des Grundrechtstages „Luxus Menschenrechte?“ (Linz), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: Fachgruppe Grundrechte der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter
5.10.2017 − Vortrag „Wie kann die Jugend für die Anliegen der Abwasserwirtschaft gewonnen werden?“ im Rahmen der 22. Österreichischen Wasserwirtschaftstagung unter dem Motto „Die Zukunft der Abwasserwirtschaft in Österreich” (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Österreichischer Wasser. und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMFLUW) und dem Land Oberösterreich