Fachveranstaltungen 2015

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Fachveranstaltungen 2015, bei denen MitarbeiterInnen von jugendkulturforschung.de e.V. neue Forschungsergebnisse aus der Jugendforschung präsentierten.

Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per Mail an office@jugendkulturforschung.de oder direkt an den Referenten/die Referentin Ihrer Wahl.


  • Fachveranstaltungen 2015

8.1.2015 – Seminar “Kommunikation mit jungen Zielgruppen” – interne Fortbildung des VKI (Wien), TrainerInnen: Mag. Philipp Ikrath, Matthias Rohrer, Veranstalter: VKI

21.1.2015 – Vortrag “Jugend in der Obersteiermark Ost” (Judenburg), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: SPÖ Judenburg

23.2.2015 − Vortrag “Berufswunsch Kindergartenpädagoge? Werte und Einstellungen Jugendlicher in der neuen Arbeitswelt” im Rahmen des österreichweiten Bundesseminars für Lehrende an Bildungsanstalten für Kindergarten- und Sozialpädagogik (Innsbruck), Referentin: Martina Schorn BA BA MA

11.3.2015Seminar “Wie tickt die Jugend?” (Ulm-Lehr), Trainer: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Jäckle Frische-Partner

18.3.2015Talk im Turm „Comeback der Spießer?“, jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Radio Wien in Kooperation mit Wiener Städtische Versicherung

19.3.2015 – Vortrag “Die Ego-Generation: Ist sie noch fähig zu Solidarität und Mitgefühl?” im Rahmen der Veranstaltungsreiche „Zivilcourage“ (Graz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Karl-Franzens-Universität Graz

23.3.2015 – Vortrag “Digital ist besser – Jugend in der Mediengesellschaft: Visuelle Episoden, MoFs und das Prinzip Broadcast Yourself” im Rahmen des LehrlingsausbilderInnentreffens (Graz), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Karl-Franzens-Universität Graz

25.3.2015 – Podiumsdiskussion “Neue Lebens- und Gesellschaftsformen” (St. Pölten), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Alois Mock-Institut

28.3.2015 – Podiumsdiskussion “25 Jahre Junges Theater Konstanz“ (Konstanz), jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Junges Theater Konstanz

13.4.2015 – Vortrag “Jugend 2015” im Rahmen der Veranstaltung “50 Jahre Grundsätze” (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ

14.4.2015 – Vortrag “Wie tickt die Jugend?” im Rahmen des 8. Tiroler Orts- und Stadtmarketingtages (Imst/Tirol), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Tirol/Sparte Handel

15.4.2015 – PodiumsdiskussionSchöne neue Arbeitswelt: Arbeitsrealitäten im 21. Jahrhundert“ (Graz), jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SPÖ Graz – Sektion Mur

16.4.2015 – Vortrag zum Thema “Mobilität und neue Medien” im Rahmen der Tagung “ICT@University” (Graz), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Karl-Franzens-Universität Graz

21.4.2015 − Vortrag “Jugend in einer sich wandelnden Gesellschaft” im Rahmen einer internen Fortbildung des Stuttgarter Jugendhauses (Wien), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Stuttgarter Jugendhaus & Institut für Jugendkulturforschung

22.4.2015 – Impulsvortrag “Jugend und Arbeitswelt” im Rahmen des Facility-Kongresses 2015 “Arbeitswelt im Wandel” (Wien), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: ATGA

28.4.2015 – Vortrag “Jugend und Arbeitswelt” im Rahmen der Vollversammlung der VWG 2015 (Dornbirn), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft

28.4.2015 – Podiumsdiskussion “Jugend und soziales Engagement“ (Wien), jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Südwind-Magazin

29.4.2015 – Vortrag “Die Jugend im Spannungsfeld von digitaler Virtualität und sozialer Realität” im Rahmen der BAS-Fachtage (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Dachverband berufliche Integration Österreich − dabei-austria

4.5.2015 – Vortrag “Play Station, ModelContest und Co! Oder was interessiert 15jährige sonst noch?” im Rahmen der “Europäischen Jugendwoche 2015″ (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: 4YOUgend − Regionalstelle für das EU-Programm Erasmus+: Jugend in Aktion und Lehrlingsservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich

7.5.2015 − Keynote “Wertvorstellungen Jugendlicher“ im Rahmen einer internen Schwerpunktveranstaltung der Austrian Power Grid für VerteilernetzpartnerInnen (Saalfelden), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Austrian Power Grid

8.5.2015 − Vortrag “Sinus Jugendmilieus 2014: Was sich Jugendliche vom Beruf erwarten” im Rahmen einer Informationsveranstaltung für BerufsorientierungslehrerInnen der Hauptschulen und Polytechnischen Schulen sowie der AusbildungsleiterInnen im Handel (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WKO

9.5.2015 – Podiumsdiskussion “Wir sind unpolitisch. Oder wie wir verlernten zu kritisieren“ im Rahmen des Wochenendseminars “Empört euch: Widerstand leisten heißt Neues schaffen” (Münster), jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Matthias Rohrer, Veranstalter: Studienstiftung des deutschen Volkes und AStA der Westfälischen Wilhelms-Universität

11.5.2015 – Vortrag „Wie sieht die Jugend ihre Zukunft? Studienpräsentation Begabungen unserer Jugend“ im Rahmen der Zukunftskonferenz „Begabungen erkennen, Begabungen fördern“ (St. Pölten), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter WK NÖ

19.5.2015 – Vortrag “Herausforderung Pubertät: Über die Schwierigkeiten beim Erwachsenwerden in krisenhaften Zeiten” im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Gesundes Salzburg” (Salzburg), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kuratorium für psychische Gesundheit in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, dem ORF und den Salzburger Nachrichten

20.5.2015 – Vortrag “Herausforderung Pubertät: Über die Schwierigkeiten beim Erwachsenwerden in krisenhaften Zeiten” im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Gesundes Salzburg” (St. Johann im Pongau), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kuratorium für psychische Gesundheit in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, dem ORF und den Salzburger Nachrichten

21.5.2015 − Vortrag “Die großen Kleinen: Kindheits-Trends zwischen Gangsta-Rap und Benjamin Blümchen” im Rahmen der Kinderwelten-Fachtagung 2015 (Köln), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: RTL

9.6.2015  − Vortrag ” Wie denkt und handelt die Generation Y?” im Rahmen der internen Diversity-Week der Henkel Central Eastern Europe GmbH (Wien), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Henkel Central Eastern Europe GmbH

11.6.2015 – Impulsreferat “Generation Y und Z: Wie tickt die Jugend?” im Rahmen des 2. Ehrenamt-Symposiums der Stiftung der Versicherungskammer Bayern (München), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Stiftung der Versicherungskammer Bayern

3.7.2015 – Vortrag „Über eine pragmatische Generation: Jugend zwischen Optimismus und Sinnkrise“ im Rahmen der 150-Jahr-Feier der HTL Leoben (Leoben), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: HTL Leoben

7.7.2015 – Keynote Wie tickt die Generation Y im Rahmen des Symposiums “Generation Y: die entscheidende Generation?” (Dornbirn), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Russmedia Digital in Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg/Dornbirn und der Zeppelin Universität Friedrichshafen

2.9.2015 – Arbeitsgespräch Wirtschaftsbildung und Finanzbildung – was ist zu tun? im Rahmen der “Wirtschaftsgespräche” des Forum Alpbach 2015 (Alpbach), jugendkulturforschung.de e.V. vertreten durch: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Forum Alpbach, Wirtschaftskammer Österreich

14.9.2015 – Seminar “Jugend, Konsum, Lebensstile” (Linz), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: ASB Schuldnerberatungen

24.9.2015 – Vortrag „Jugend heute“ im Rahmen einer internen Fortbildung der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Hannover), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen

29.9.2015 – Vortrag “Wie tickt die Jugend?” (St. Johann), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Ski amadé

6.10.2015 − Vortrag “Wie tickt die junge Generation?” im Rahmen des Konzernlehrlingstages der voestalpine AG (Linz), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: InterACTS GmbH

16.10.2015 − Vortrag “Aufwachsen in Zeiten des Werteverfalls: Was können Schule und Eltern tun, um Kinder und Jugendliche zu anständigen Menschen zu erziehen?im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Hausleiten (Hausleiten), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Elternverein der Volksschule Hausleiten

16.10.2015 – Vortrag “Generation Y” im Rahmen der Lehrlingsausbildner-Tagung (Dornbirn), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: WIFI Vorarlberg

21.10.2015 – Vortrag “Jugend heute – Aufbruch zu neuen Ufern: Zukunftsperspektiven der sozialen Arbeit” (St. Pölten), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Niederösterreichischer Berufsverband der SozialarbeiterInnen

28.10.2015 – Vortrag “Jugendliche Lebenswelten” im Rahmen einer internen Fortbildung der Katholischen Privatschulen (Salzburg), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Katholische Privatschulen

10.11.2015 – Vortrag “Wie können kirchliche Jugendzentren anschlussfähig an die heutige Jugend bleiben?” (Linz), Referentin: Martina Schorn BA BA, Veranstalter: Diözese Linz

3.12.2015 – Vortrag “Was Jugendliche von Bildung halten: Die Einstellung zu Schule und Ausbildung in unterschiedlichen Jugendmilieus“ im Rahmen der Tagung „Integration durch Bildung“ (Eisenstadt), Referent: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Burgenländische Volkshochschulen

10.12.2015 – Impulsvortrag „KundInnen der Zukunft: Anforderungen an AnbieterInnen” des Vorarlberger Convention Forum (Feldkirch), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Bodensee-Vorarlberg Tourismus, Convention Partner Vorarlberg